Zufällig ein Lexware-Kenner hier?

An mich ist das Problem herangetragen worden, dass ein LexWare-Pro-Anwender Hilfe bei der Einrichtung eines Barcodescanners benötigt. Man kennt das ja, wie gerne von Programmierkenntnissen auf Spezialwissen zu Anwendungen geschlussfolgert wird.
Kann ich gar nix zu sagen, aber ich dachte, ich frage einmal hier, ob unter euch jemand ist, der telefonischen oder Online-Support zu dem Thema geben könnte.
Dankeschön!

naja, es gibt Geraete die man per Bluetooth koppeln kann oder auch ein WLAN Empfaenger haben und eine Tastatur Eingabe mit Enter simulieren.
Oder man nimmt ein Geraet mit Kabel und USB Stecker.
2D Barcodes lassen sich gut mit Laser einlesen.
Bei QR wird wohl eine Kamera benutzt.
Der hier kam mal 40 EUR

der mit BT 50EUR, der konnte auch Barcodes sammeln als Inventur.

Es gibt noch eine Besonderheit das eine Sofware ggfs. die Daten Seriell bekommt, dann ist man nicht unbedingt abhaengigt von einem Textfeld mit Focus.

Die meisten Barcode-Scanner melden sich am System als HID-Gerät, quasi als Tastatur, die parallel zur vorhandenen läuft. Üblicherweise ist ein Heftchen (oder eine Datei) mit Barcodes dabei, die man zum Programmieren nutzt, d.h. durch das Einscannen dieser Codes ändert sich das Verhalten des Gerätes. Da kann man z.B. den Typ/Ländercode der virtuellen Tastatur ändern, die Ausgabegeschwindigkeit oder ob nach dem Code ein Return angehängt werden soll u.v.a. Man kann auch die Art der zu erkennenden Codes festlegen/einschränken, so dass z.B. nur bestimmte Codes gelesen werden usw.

1 Like

Danke euch. Ja, ist eher der Problemfall, dass der Anfragesteller wenig computeraffin ist und nicht weiß, wie er die Anbindung genau hinbekommt. Aber ich werd mal versuchen, ihn vorsichtig in die von euch erwähnte Richtung zu stupsen. Mehr kann ich da nicht tun.