Suche Anleitung: GitHub und Xojo optimal zusammen verwenden?

Alle meine Bekannten aus der IT-Branche schwrmen von GitHub.
Ich habe mir dort letzte Woche ein Konto angelegt, weiss aber noch nicht so recht, wie ich das jetzt mit Xojo verknpfe.

Folgendes Szenario:

Auf der Arbeit [festangestellter Programmierer] habe ich ein Xojo mit einer PRO-Lizenz.
Privat habe ich eine WebEdition Xojo Lizenz und die Mac Desktop Xojo Lizenz.

Wenn ich jetzt abends Feierabend mache, mache ich von meinem Mac-Quellcode den ich aktuell programmiert habe eine .ZIP Datei, schiebe die im Finder per iCloud Drive in die iCloud. Und daheim kann ich ber die iCloud-Webseite wieder runterladen, und daheim weiter programmieren. Wenn ich fertig bin, zippe ich es wieder und lade es wieder in die iCloud - so dass ich am nchsten Morgen auf der Arbeit wieder aus der iCloud die ZIP holen kann und - dann geht es weiter. :slight_smile:

Man sieht: Umstndlich. Und GitHub ist hier perfekt. Da haben meine Bekannten Recht. Aber keiner meiner Bekannten kennt sich mit GitHub und Xojo aus.

Daher suche ich nach einer guten deutschen Anleitung.

Ich wrde gerne dann so einen kostenpflichtigen Tarif abschliessen bei GitHub, damit ich den Firmen-Quellcode nicht ffentlich bearbeiten kann.
Gleichzeitig wrde ich aber auch gerne schne Tricks die ich bei Xojo herausgefunden habe, der Allgemeinheit offen zur Verfgung stellen, so dass sich andere Tojo-Nutzer dort bedienen knnen.

Wie gehe ich da am besten vor?

Hallo Thomas,

wir arbeiten auch mit git und verwenden zur Verwaltung eine kostenfreie App von Atlassian link text.

Dort kannst Du git Repositories von github auch direkt eintragen, wobei wir unseren eigenen git server betreiben.

Wenn man mit git und Sourcetree arbeitet, sollte man in xojo das Format “xojo project” verwenden, da man dann mehr Möglichkeiten hat als mit dem Binary-Format. Dafür braucht man allerdings die xojo pro Lizenz. Wir verwenden in Sourcetree z.B. git submodule (geht nur mit xojo pro), so dass man diese als eigene Repositories verwalten kann. Diese Submodule kann man dann entweder als öffentliches Repository oder auch als privates Repository auf github hosten. Mit dem “xojo project” Format kann man dann aber auch alle Stärken von git nutzen, wie z.B.

  • automatisches Mergen wenn man mit mehreren Personen an einem Repository Änderungen vorgenommen hat
  • Entwicklung und Verwaltung von Features, Hotfixes und Release-Ständen in separaten Branches

Die git Submodule erkennt xojo nicht, so dass die Objekte in xojo wie interne Objekte aussehen, die lediglich in einem Folder (=Submodul) liegen. Dies hat gegenüber den xojo externen Modulen den Vorteil, dass man sich bei der Arbeit an mehreren Projekten nicht ein Projekt A durch Änderungen in einem anderen Projekt B zerschießt. Prinzipiell könnte das aber auch in der Kombination xojo externes Modul und Binär-Format funktionieren, wobei man dann natürlich nicht mehr mehrere Stände zusammenführen kann.

Wir haben deshalb in xojo generell eine Struktur, wo die Module in einem Ordner gespeichert sind, um auch in xojo zu erkennen, ob man in einem Modul arbeitet:

App
Module

  • Modul 1
    Objekt 1
    Objekt 2
  • Modul 2
    Objekt 10
    Objekt 11

Ich habe für uns intern mal eine Dokumentation erstellt, wie wir damit arbeiten. Wenn Du möchtest, kann ich die Dir gerne mal per Mail schicken. Meine Mail-Adresse: d.fritzsche@varcess.com.

Atlassian hat auf seiner Webseite zahlreiche anschauliche Erläuterungen, wie man mit git arbeiten kann (alles auf Englisch).

Viele Grüße
Daniel

Paul LeFebre hat mal ein Webinar zu dem Thema gemacht. Solltest Du auf YouTube finden. Eine gute App ist wichtig, es sei denn Du willst mit der Kommandozeile herumfummeln.

Wenn Du unter OS X arbeitest kann ich Dir Tower wrmstens empfehlen.