Kann man Schriften in die Compilierung einbinden?
Ich meine dabei nicht das Verwenden von Schriften, die auf dem Clientrechner installiert sind, sondern eigene *.otf-Dateien, die ich meiner Desktop-App mitgeben will. Alternativ auch Google-Webfonts …
ber einen Installer lassen sich Schriften im System wohl am einfachsten installieren. Auf diese kann dann wie gehabt zugegriffen werden. Drag&Drop wie beim Hinzufgen von Bildern in ein Projekt ist aber nicht mglich - jedenfalls wsste ich auf Anhieb keine plattformbergreifende Lsung (auch keine plattformspezifische ;-).
Tobias.
Hi,
ich bin noch relativ neu im Xojo Universum
und habe noch keine Xojo-License zum Compilen. Daher bestehen einige Wissenslücken.
Meinst Du ein zusätzlichen Installer?
Erzeugt Xojo eigentlich eine Installerversion von meiner Desktop-App, oder muss ich da noch ein externes Teilchen wie Installshield einsetzen?
Ich kann meinen zukünftigen Kunden irgendwie schlecht zumuten “17 verschiedene Installer” auszuführen …
Nein, Xojo erzeugt keine Installer-Version. Wenn Du Installshield erwhnst, dann machst Du sicherlich Windows, nicht wahr?
Ein ganz klares Jein. Im Grunde erzeugt Xojo (REALStudio) lauffhige Apps, die im Normalfall keine besonderen Installationsroutinen bentigen. Ein separater Installer wie InstallShield ist also im Grunde berflssig.
Es sei denn, Sie mchten eben noch zustzliche Dinge erledigen, wie Daten in die Windows Registry schreiben, Links auf dem Desktop oder in der Schnellstartleiste erstellen oder eben Fonts installieren.
Ich mag Installer auch nicht und konnte bislang einen groen Bogen darum machen. Denn fr mich ist mit der grte Vorteil von Xojo/RS, da man Software schreiben kann, die eben gerade nicht installiert werden mu.
brigens, zwei neuere Produkte von mir finden Sie unter http://www.starenterprise.com/BusinessSoftware/ als Shareware. Diese Programme erstellen ihre bentigten Arbeitsverzeichnisse beim ersten Start automatisch.
Tobias.
@ Beatrix Willius
Die App soll cross platform werden: Mac OS und WIN, nach Möglichkeit auch Linux
@ Tobias Eichner
Hallo Franke! Bin aus SW. Muss erst mal den Schock verdauen, dass man keine Fonts embedden kann 
Auf Windows-Seite sind die Leute schon an einen Installer gewöhnt
Bei starenterprise.com sind die Teilchen ohne dedizierten Installer?! Schau ich mir gleich mal an
@Klaus Eichinger
Jaja, ich bin auch “Frange” - mit k.
SW sagt mir aber nichts… woher kommen Sie ?
Mich stört bei den Installern vor allem dieses Mehr an unnötigen Ballast (von den Lizenzkosten und der aufwändigen Konfiguration ganz zu schweigen).
Versuchen Sie doch mal, die Fontdatei beim Programmstart selbst entsprechend zu kopieren (vorher prüfen, ob sie schon vorhanden ist). Vielleicht klappt das ja, aber ohne Gewähr. Es kann durchaus sein, daß dazu Admin-Berechtigung erforderlich ist oder der Font noch irgendwo registriert werden muß. Da bin ich aber im Augenblick überfragt.
Noch eine Anmerkung bzgl. cross-plattform und Linux: Ich war entsetzt, als ich eines meiner Programme das erste Mal unter Linux ausprobieren wollte. Offenbar verwendet Linux andere Abmessungen für bestimmte Eingabeelemente (z.B. Dropdown-Boxen). Was unter OS X und Windows absolut gut aussieht, ist unter Linux schlicht zu klein. Sie werden also nicht umhin kommen, für Linux eigene Fenster zu erstellen. Mir war dann für diesen Aufwand der Markt zu klein.
Da (und nicht nur da) hat Xojo/RS noch einiges an Nachholbedarf, damit das mit der “einmal entwickeln, für alle kompilieren”-Philosophie auch wirklich klappt.
Tobias.
@ Tobias Eichner
Habe mir SMDE auf OSX und auf WIN herunter geladen. Ist das Xojo pure?
PS Der Windows Download unter Chrome wird als Malware geblockt, im Firefox ist’s OK.
Komme aus Schweinfurt, Underfrange!
Wir können von mir aus duzen 
Ja, das ist Xojo pur. Ohne Plugins oder hnlichem.
Mu ich mir mal ansehen, was Chrome dazu sagt, aber die Downloads sind alle virengeprft, die Apps digital signiert. Da sollte also nichts Bses drinstecken. 
Ah, Schweinfurt.
Ja, Duzen gerne. Ich fange nur mit Sie an, weil ich das einfach angemessener in öffentlichen Foren finde… stehe damit aber ziemlich alleine da.
Tobias.
Und die Ordnerstruktur des ZIPs legst Du die manuell im Finder an, oder erzeugst Du das per Xojo?
Gerade mal den Download selbst in Chrome probiert… bei mir ist alles in Ordnung. Du kannst mir ja mal die genaue Fehlermeldung per E-Mail an tobias@starenterprise.com senden.
Tobias.
Die Ordnerstruktur lege ich selbst an. Xojo erzeugt nur die Anwendung, mehr passiert nicht.
Komische Meldung “könnte…” - wer weiß, was sich Google dabei gedacht hat. Vielleicht gefällt das Programm der NSA nicht.
Am besten ignorieren.
Tobias.
Na, mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen mit Google Chrome und ich habe etwas recherchiert. Es handelt sich dabei wohl um ein bekanntes Problem: Chrome schlgt Alarm, wenn ihm ein bestimmter Dateiname nicht gefllt (z.B. gab es in diversen Foren Berichte, da diese Meldung beim Download von .exe-Dateien erschien).
Mein Fazit: Google’s Chrome ist ein wenig paranoid. Dabei sollten eher die Benutzer von Google eine gesunde Paranoia an den Tag legen. Zumindest wenn man an die aktuellen Skandale denkt. 
Tobias.
Beim Mac ist es eher unüblich, daß ein Programm Schriften installiert, aber möglich ist es schon:
- Mit einem Build-Script die Datei in das Programm kopieren.
- Dann braucht man ein Shell-Script, um die Schrift an den richtigen Ort zu transportieren.
- Das Shell-Script muß man authorisieren. Dafür kann man das MBS-Plugin nehmen. Ich hatte dafür auch schon nativen Code gesehen.
Grüße aus Heidesheim bei Mainz.
Trixi
Beim Mac kann man Schriften in das app Bundle tun.
Und im MBS Plugin gibt es die Funktion folderitem.FontActivateMBS dafür:
http://www.monkeybreadsoftware.net/fonts-folderitem-method.shtml#1
@ Tobias Eichner
Als ich gestern abend Chrome schlieen wollte, kam die Meldung, dass Chrome noch einen Download durchfhrt. Aber Aktivitt war keine vorhanden. Kannst vielleicht einen kleinen Hinweis auf Deiner Website anbringen, dass Chrome a weng rumzickt beim Download.
@ Beatrix Willius
Danke fr Deinen Ansatz, aber wenn, dann mu das ganze ziemlich cool und user friendly fr den Anwender ablaufen. MBS war ein gutes Stichwort.
@ Christian Schmitz
Wenn es noch fr WIN ginge … ich mu mich doch mal durch Deinen kompletten Katalog durchwhlen 
Danke an Alle - umgehe das Problem (bis auf Weiteres) mit einem Workaround