Bisher hatte ich bis Xojo 2015.x folgendes problemlos verwenden können bei einer Action eines Buttons:
MsgBox ("Ihre Daten wurde erfolgreich versendet. Vielen Dank!")
ShowURL("http://www.test.de")
Exakt den gleichen Quellcode habe ich jetzt mit 2015.3 kompiliert.
Sobald der Benutzer auf diesen Button drückt, stürzt die kompilierte Standalone Windows Server Variante ab. Nicht nur der Client beim Benutzer, sondern die komplette App am Server stürzt ab.
Habe es danach mit 2015.2 nochmals kompiliert, hier klappt alles. Es ist definitiv die Kombination dieser beiden Code-Zeilen in Verbindung mit Xojo 2015.3 und dem Kompliat für Windows.
Kann das mal jemand gegenprüfen. Ist vielleicht für viele anderen von uns auch hilfreich. Danke.
XOJO hat seit ein paar Jahren die Möglichkeit - mit der Web Edition - auch Web Apps zu kompilieren.
Schau mal auf dieser Seite vorbei: http://www.xojo.com/resources/
Unten rechts gibt es ein Beispiel namens “Web App - Beispiel”. Hast hier eine Menge Potential von Xojo verpasst, wenn Du das nicht kennst.
[quote=224690:@Thomas Mueller] MsgBox ("Ihre Daten wurde erfolgreich versendet. Vielen Dank!")
ShowURL("http://www.test.de")
Sobald der Benutzer auf diesen Button drückt, stürzt die kompilierte Standalone Windows Server Variante ab. Nicht nur der Client beim Benutzer, sondern die komplette App am Server stürzt ab. [/quote]
Im Falle von CGI entspricht dies dem erwarteten Verhalten, denn:
Du navigierst auf eine fremde Webseite
Infolgedessen erfährt die zuvor aktive Session einen TimeOut
Wenn keine weiteren Sessions aktiv sind, beendet sich die WebApplikation Server seitig.
Aber da du sagst, du hast als Standalone kompiliert, erscheint mir dies etwas suspekt. Sind nicht zufälligerweise die Einstellungen beim Wechsel auf die neue IDE durcheinander geraten? App.AutoQuit = True kommt auch nirgends vor? Bist du mit dem Debugger einmal Schritt für Schritt durch gegangen? Hast du einmal versucht, anstatt auf eine fremde Website umzuleiten eine interne WebPage aufzurufen?
Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du das Projekt irgendwo hochladen könntest (oder auch nur betroffene Teile davon), damit wir dem nachgehen können
Gruss,
Alex
PS: In einer WebApp solltest du wenn möglich immer Me.MsgBox und Me.ShowURL verwenden.
[quote=224763:@Alex von Siebenthal]Im Falle von CGI entspricht dies dem erwarteten Verhalten, denn:
Aber da du sagst, du hast als Standalone kompiliert, erscheint mir dies etwas suspekt.
[/quote]
Definitiv Standalone. Seit August ununterbrochen täglich im Einsatz. Kein Absturz bisher.
Ich habe am Quellcode nichts geändert, einfach nur mit dem neuen Xojo 2015.3 erneut geöffnet, durch kompiliert und hochgeladen - um evtl. Geschwindigkeitsvorteile mitzunehmen.
[quote=224763:@Alex von Siebenthal]Sind nicht zufälligerweise die Einstellungen beim Wechsel auf die neue IDE durcheinander geraten? App.AutoQuit = True kommt auch nirgends vor?
[/quote]
Nein, habe vorher eine ZIP vom gesamten Ordner gemacht, wenn ich es vergleiche sind die Einstellungen gleich. Und kein AutoQuit enthalten.
Auf dem eigenen Rechner MAC läuft es ja ohne Probleme, nur compiliert als .exe und auf einem Windows Server 2008 ausgeführt, passiert der Fehler. Da kann ich schlecht Debugger laufen lassen. Zumal es sich um ein Produktivsystem handelt - und ca. 35 Personen pro Stunden darauf zu greifen.
[quote=224763:@Alex von Siebenthal]
Hast du einmal versucht, anstatt auf eine fremde Website umzuleiten eine interne WebPage aufzurufen? [/quote]
Normalerweise wird die eigene Homepage mit der Weiterleitung aufgerufen. www.test.de habe ich natürlich nur für hier reingeschrieben.
[quote=224763:@Alex von Siebenthal]
PS: In einer WebApp solltest du wenn möglich immer Me.MsgBox und Me.ShowURL verwenden.[/quote]
Das könnte ich mal probieren, aber glaube nicht, dass das die Ursache ist.